Handschriftenbeschreibung 5013
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 56 | Codex | 128 Blätter (aus 2 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-36; II: Bl. 37-128) |
Inhalt
| Bl. 2ra-35vb = 'Liber ordinis rerum' (D2) Bl. 36r/v = leer Bl. 37ra-128rb = Wenzeslaus Brack: 'Vocabularius rerum' (Bearbeitung) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 155 mm |
| Schriftraum | I: 170-180 x 115-130 mm II: 130-150 x 105-110 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | I: 38-43 II: 24-31 |
| Entstehungszeit | ca. 1483-1486 |
| Schreibsprache | Teil I: oberrhein. mit ins Schwäb. weisenden Elementen Teil II: mittelalem. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1936) (Sammelbeschreibung zu Cod. 55-58) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Christoph Mackert / Ute Obhof (Karlsruhe), Oktober 2017 |

