Handschriftenbeschreibung 5115
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 179 | Codex | Noch 84 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-3r = 'Des Minners Klage' (unvollständig) Bl. 3r-81v = Hadamar von Laber: 'Die Jagd' (B) Bl. 81v-84v = 'Der Minnenden Zwist und Versöhnung' (unvollständig) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 182 x 135 mm |
| Schriftraum | 135 x 87 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20 |
| Strophengestaltung | Strophen abgesetzt |
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Steckelberg S. 189) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Steckelberg S. 189) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Erich Petzet (1907) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Daniel Könitz, Januar 2023 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

