| Literatur (in Auswahl)
 | Hartmann J. Zeibig, Die deutschen Handschriften der Stiftsbibliothek zu Klosterneuburg, in: Serapeum 11 (1850), S. 101-109, 123-125, hier S. 102 (Nr. 6). [online]Hermann Pfeiffer und Berthold Černík, Catalogus codicum manu scriptorum, qui in bibliotheca Canonicorum Regularium S. Augustini Claustroneoburgi asservantur, Bd. 2, Wien 1931, S. 161. [online]Thomas Kaeppeli, Scriptores Ordinis Praedicatorum Medii Aevi, Bd. I: A-F, Rom 1970, S. 239 (Nr. 665).Helmut Weck, Die 'Rechtssumme' Bruder Bertholds. Eine deutsche abecedarische Bearbeitung der 'Summa Confessorum' des Johannes von Freiburg. Die handschriftliche Überlieferung (Texte und Textgeschichte 6), Tübingen 1982, S. 110f.Georg Steer, Wolfgang Klimanek u.a. (Hg.), Die 'Rechtssumme' Bruder Bertholds. Eine deutsche abecedarische Bearbeitung der 'Summa Confessorum' des Johannes von Freiburg. Synoptische Edition der Fassungen B, A und C, Bd. I: Einleitung, Buchstabenbereich A-B (Texte und Textgeschichte 11), Tübingen 1987, S. 30*.[Faksimile] Das ABC-Lehrbuch für Kaiser Maximilian I. Vollständige Faksimile-Ausgabe des Codex 2368 der Österreichischen Nationalbibliothek Wien [I: Faksimile, II: Kommentar von Karl-Georg Pfändtner und Alois Haidinger] (Codices Selecti 109 und 109*), Wien 2004, S. 19.Katrin Janz-Wenig unter Mitarbeit von Maria Stieglecker, Katalog der Handschriften des Augustiner Chorherrenstiftes Klosterneuburg, Teil 4,1: Aus Cod. 301-400 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 526; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,2,4,1), Wien 2020, S. 173f.manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|