Handschriftenbeschreibung 5182
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Koblenz, Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 193 | Codex | 241 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. geistliche Sammelhandschrift; darin dt. u.a.: Bl. 216r-216v = Sog. 'Koblenzer Weltgerichtsspiel' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 144 mm |
| Schriftraum | 130-160 x 80-90 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 28-33 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Bl. 61v: 1463, Bl. 161r: 1464) |
| Schreibsprache | mittelfrk. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1938) |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| Jürgen Wolf (Berlin), April 2024 |

