Handschriftenbeschreibung 5251
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Königsberg, Stadtbibl., H.B. J 53.2° [verschollen] | Codex | Noch 184 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-180r = Walther Ekhardi: 'Neun Bücher Magdeburgischen Rechts' (in der Bearbeitung von Johannes Lose) (Oppitz Nr. 807) Bl. 180r-182r = Bischoff Günther von Magdeburg: Lehnsbericht Bl. 182r-182v = Johannes Klenkok: 'Dekadikon', dt. Hinterer Spiegel = Verzeichnis der Tuchmacherzeichen (Nachtrag des 15. Jh.s) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 325 x 235 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. |
Schreibsprache | md. (Oppitz S. 599) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Angabe fehlt |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Wieland Carls |
---|
Ralf G. Päsler (Marburg), November 2024 |