Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5265

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Wilna / Vilnius, Bibl. der Litauischen Akademie der Wissenschaften, Fond 15-72Codex95 Blätter (Bl. 65 und 66 bei der Zählung übersprungen; Bl. 13 nachträglich eingeheftet)

Inhalt 

Bl. 1r-92v = Honorius Augustodunensis: 'Gemma animae', lat.
Bl. 92v-96vb = Pseudo-Origenes: 'Maria stabat', lat.
Bl. 97ra-rb = 'Pelpliner Annalen'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße225 x 155 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl36
BesonderheitenProvenienz:  A[?]c Johannes quidam michael de koniz eleneus (16. Jh.); im 17. Jh. Zisterzienserkloster Pelplin.
Entstehungszeit14. Jh.

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Ernst Strehlke (Hg.), Di Kronike von Pruzinlant des Nicolaus von Jeroschin, in: Scriptores Rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit, Bd. 1, Leipzig 1861 (Nachdruck Frankfurt a.M. 1965), S. 291-648, hier S. 270. [online]
  • Ralf G. Päsler, Von Königsberg nach Berlin und anderswohin. Zu den mittelalterlichen Handschriften des ehem. Königsberger Staatsarchivs, in: Manuscripta germanica. Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters in Bibliotheken und Archiven Osteuropas, hg. von Astrid Breith u.a. (ZfdA. Beiheft 15), Stuttgart 2012, S. 157-166, hier S. 166.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Kristina Freienhagen-Baumgardt
Ralf G. Päsler, September 2023