Handschriftenbeschreibung 5418
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Msc 33 fol. (alt: Hs. KB Msc. 33 fol.; Nr. 107) | Codex | 133 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. Ir-IIr = leer bis auf Einritzungen und Punktierungen Bl. IIv = Notizen [Nachträge] Bl. 1ra-129vb = Otto von Passau: 'Die 24 Alten' (Schmidt Nr. 21) Bl. 130rv = leer Bl. 131rv = Federproben |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 302 x 220 mm | ||
| Schriftraum | 235-240 x 150-160 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 38-47 | ||
| Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (Kamber/Mangold S. 116) | ||
| Schreibsprache | hochalem. (Kamber/Mangold S. 117) | ||
| Schreibort | Luzern (vgl. Bl. 129vb) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Wieland Schmidt (1931) |
| Ergänzender Hinweis | Umfang gezählt als Bl. I-II, 1-131 |
| Mitteilungen von Max Schmitz |
|---|
| RG, sw, April 2024 |

