Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5613

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Rom, Bibl. dell'Accademia Nazionale dei Lincei e Corsiniana, Cod. 821 (Standortnummer 44 A 6)Codex129 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-126v = Seifrit: 'Alexander' (r)
Bl. 127r = 'Von den sieben Messen' [Nachtrag von wenig späterer Hand]
Bl. 127v-128v = Von den Fürsten von Österreich (einzelne Jahresdaten für die Zeit von 1273-1487) [Nachtrag von wenig späterer Hand]
Bl. 129 = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße280 x 210 mm
Schriftraum200 x 120 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl33-38, meist 35
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit1466 (vgl. Bl. 126)
Schreibsprachebair. (Pawis Sp. 1051)
Schreibernennung
Bl. 126v: Martin von Lakch [per manus Martini delakch]

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Karl Frommann, Deutsche Handschriften in Rom, in: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit N.F. 1 (1853/54), Sp. 28f. [online]
  • Beda Dudík, Iter Romanum, I. Theil: Historische Forschungen, Wien 1855, S. 108-112 (mit Abdruck der chronologischen Aufstellung). [online]
  • Paul Gereke (Hg.), Seifrits Alexander. Aus der Straßburger Handschrift (Deutsche Texte des Mittelalters 36), Berlin 1932, S. VI. [online]
  • Reinhard Pawis, Seifrit, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1050-1055 + 2VL 11 (2004), Sp. 1419, hier Bd. 8, Sp. 1051.
ArchivbeschreibungKarl Christ (1912)
Mitteilungen von Lorenzo Ferroni
September 2008