Handschriftenbeschreibung 5659
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
St. Florian, Stiftsbibl., Cod. XI 54 | Codex | 143 Blätter |
Inhalt
Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 153) Lat. Sammelhandschrift, darin dt.:Bl. 73r-96r = Macer Floridus: 'De viribus herbarum', lat. mit dt. Glossen Bl. 97r = 'Summarium Heinrici' [Auszüge] (X) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 205 x 145 mm |
Schriftraum | 160-175 x 105-120 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 42 (Bl. 1r-16v: 24) |
Entstehungszeit | Anfang 15. Jh. (Wegstein S. 82); Glossen (zusammen mit dem Text): 14. Jh. (Czerny S. 20, Steinmeyer/Sievers S. 433, Bergmann/Stricker S. 423) |
Schreibsprache | bair. (Bergmann/Stricker S. 423) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Hildebrandt 1982, Tafel 16 [= Bl. 97r] [Quelle] |
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | --- |
sw, Februar 2022 |
---|