Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5755

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
St. Pölten, Stadtarchiv, H 3Fragment1 beschnittenes Doppelblatt

Inhalt 

'Des Teufels Netz' (E) (95 Verse)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgrößeca. <235 x 187> mm
Schriftraumca. <207 x 130-136> mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl<26-27>
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit15. Jh. (Curschmann S. 445)
Schreibsprachewestl. Hochalem. (Curschmann S. 449)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Karl August Barack (Hg.), Des Teufels Netz. Satirisch-didaktisches Gedicht aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 70), Stuttgart 1863 (ohne dieses Fragment). [online]
  • Michael Curschmann, 'Des Teufels Netz'. Ein Handschriftenfragment aus St. Pölten, in: ZfdA 100 (1971), S. 445-450 (mit Abdruck).
  • Anke Ehlers, Des Teufels Netz. Untersuchung zum Gattungsproblem (Studien zur Poetik und Geschichte der Literatur 35), Stuttgart u.a. 1973, S. 18.
  • Franz-Josef Schweitzer, Tugend und Laster in illustrierten didaktischen Dichtungen des späten Mittelalters. Studien zu Hans Vintlers 'Blumen der Tugend' und zu 'Des Teufels Netz' (Germanistische Texte und Studien 41), Hildesheim/Zürich/New York 1993, S. 257.
  • Karin Lerchner, 'Des Teufels Netz', in: 2VL 9 (1995), Sp. 723-727, hier Sp. 723.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Evelyn Bastian (Marburg), Juni 2008