Handschriftenbeschreibung 5765
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 803 | Codex | 361 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-40v = Register Bl. 41r-41v = Erklärung juristischer Ausdrücke Bl. Ir-CCLXVIIr = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht mit Glosse) (Oppitz Nr. 1440) Bl. CCLXVIva-CCLXXIIIrb = Inhaltsverzeichnis |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 210 mm |
| Schriftraum | 210-220 x 145-160 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 28-35 |
| Entstehungszeit | 1450 |
| Schreibsprache | obd. (Oppitz S. 819) |
| Schreibort | Freiburg/B. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Hedlund 1977, Abb. 112f. [= Bl. 166v, 273r] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Nathanael Busch, Mai 2021 |

