Handschriftenbeschreibung 5802
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stockholm, Königl. Bibl., Cod. Vu 75 | Codex | 226 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1-5 = leer Bl. 6r-218v = Hans Vintler: 'Blumen der Tugend' (S) Bl. 219 = leer Bl. 220v-225r = 'Regimen sanitatis salernitanum', lat. Bl. 226 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 220 mm |
| Schriftraum | 165 x 105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26-29; ab Bl. 220v: 11 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Besonderheiten | Raum für Illustrationen ausgespart |
| Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (Kurras S. 92) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Kurras S. 92) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Kurras 2001, Abb. 50 [= Bl. 14r, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mai 2008 |
|---|

