Handschriftenbeschreibung 5805
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stockholm, Königl. Bibl., Cod. X 537 | Codex | 328 Blätter (aus zwei Teilen [1-157; 158-327] zusammengebunden) |
Inhalt
| Bl. 1r-2v = leer außer Exlibris und Federproben Bl. 3r-155r = Ulrich von Pottenstein: 'Speculum sapientiae', dt. (St) Bl. 155v-157v = leer außer kurzer Notiz Bl. 158r-325vb = Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' (Prologfassung) (So1) Bl. 326r = Spruch, lat. Bl. 326v-327v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 210 mm |
| Schriftraum | Teil I: 210 x 130 mm Teil II: 210-220 x 145-160 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 322r-325v [Register]: 2) |
| Zeilenzahl | Teil I: 29-38 Teil II: 33-43 |
| Besonderheiten | Teil I: Raum für Illustrationen ausgespart |
| Entstehungszeit | Teil I: 1425 (vgl. Bl. 155r); Teil II: Anfang 15. Jh. (Kurras S. 107) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Bodemann S. 70, Kurras S. 107) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Kurras 2001, Abb. 68 [= Bl. 3r, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| Mai 2013 |

