Handschriftenbeschreibung 5888
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
München, Staatsbibl., Cgm 5249/43 | Fragment | 1 Blatt (lat. Brief; "Baden, Diöz. Konstanz, Ende 14. Jh."; Schneider [2005] S. 81) |
Inhalt
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|
Blattgröße | 292 x 174 mm |
---|
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
---|
Entstehungszeit | Anfang 15. Jh. (Schneider [2005] S. 81) [die Datierung ins 14. Jh. bei Keinz und Brandis ist überholt] |
---|
Schreibsprache | alem. (Bodenseeraum) (Schneider [2005] S. 81) |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | --- |
---|
Literatur | - Friedrich Keinz, Altdeutsche Kleinigkeiten, in: ZfdA 38 (1894), S. 145-160, hier S. 154 (mit Abdruck). [online]
- Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 45 (Nr. 17), S. 253.
- Karin Schneider, Die Fragmente mittelalterlicher deutscher Versdichtung der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 5249/1-79) (ZfdA. Beiheft 1), Stuttgart 1996, S. 74f.
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 81f. [online]
- Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 106 (Mü17).
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
---|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
Manuel Bauer / Joachim Heinzle, November 2012 |