Handschriftenbeschreibung 5889
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|
| Blattgröße | 220-223 x 170 mm |
|---|
| Schriftraum | 190-195 x 90-100 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 32-35 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Besonderheiten | zeitgenössische Blattzählung in roten römischen Ziffern (CCXXV, CCXXXIX, CCXLVIII) |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 14. / Anfang 15. Jh. (vgl. Schneider [2005] S. 76) |
|---|
| Schreibsprache | wetterauisch (Schneider [2005] S. 77 nach Wolf S. 132) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Herbert Wolf, Wetterauer Fragmente einer unbekannten Handschrift von Hugo von Trimbergs "Renner", in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 19 (1969), S. 124-146 (mit Abdruck von [a]).
- Gustav Ehrismann (Hg.), Der Renner von Hugo von Trimberg. Mit einem Nachwort und Ergänzungen von Günther Schweikle, Bd. IV, Berlin 1970, S. 45 (Nr. 27), 343.
- Karin Schneider, Die Fragmente mittelalterlicher deutscher Versdichtung der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 5249/1-79) (ZfdA. Beiheft 1), Stuttgart 1996, S. 69.
- Rudolf Kilian Weigand, Der 'Renner' des Hugo von Trimberg. Überlieferung, Quellenabhängigkeit und Struktur einer spätmittelalterlichen Lehrdichtung (Wissensliteratur im Mittelalter 35), Wiesbaden 2000, S. 59f., 109.
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 76f. [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 5249/40]
|
|---|
| Archivbeschreibung | [a] --- [b] --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Die Datierung der Wasserzeichen von [a] auf 1411-13 bei Weigand S. 59 ist nicht sicher: vgl. Wolf S. 126, Anm. 4. |
| Manuel Bauer / Joachim Heinzle, Oktober 2022 |