Handschriftenbeschreibung 5970
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Amsterdam, Universitätsbibl., Cod. I A 22 | Codex | 243 Blätter |
Inhalt
| Teilweise glossierte juristische Sammelhandschrift; darin: Bl. 1-168 = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht mit Glosse) (Oppitz Nr. 15) Bl. 169-183r = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Lehnecht) Bl. 183v-202 = Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' Bl. 202-204r = Register Bl. 204v-243r = 'Schwabenspiegel' (Landrecht) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 383 x 274 mm |
| Schriftraum | 315 x 212 mm |
| Spaltenzahl | 1-2 |
| Zeilenzahl | bis zu 45 |
| Entstehungszeit | um 1400 (MMDC) |
| Schreibsprache | nd. (Oppitz S. 340) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 2024, Abb. 146 [= Bl. 204v, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| Jürgen Wolf, März 2025 |

