Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6052

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 532Fragment6 Doppelblätter

Inhalt 

'Marburger Weltgerichtsspiel'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgrößeca. 238 x 100 mm
Schriftraumüber 230 x 80 mm
Zeilenzahl<56-58>
Entstehungszeit3. Viertel 15. Jh. (Heyne S. 276)
Schreibsprachemittelhess. (Heyne S. 276)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Literatur
  • Helmut Lomnitzer, 'Marburger Weltgerichtsspiel', in: 2VL 5 (1985), Sp. 1229f.
  • Rolf Bergmann, Katalog der deutschsprachigen geistlichen Spiele und Marienklagen des Mittelalters (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München 1986, S. 248f.
  • Sirka Heyne, Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg, Wiesbaden 2002, S. 276f. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ralf G. Päsler (Marburg) / sw, November 2021