Handschriftenbeschreibung 6160
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 508 | Codex | II + 331 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1ra-327vb = Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium theologicae veritatis', dt. / Südrheinfränkische Version (A) (M 2) Bl. 328rv = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 320 x 215 mm | ||
| Schriftraum | 215-220 x 138-140 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 33-37 | ||
| Entstehungszeit | 1456 (vgl. Bl. 327v) | ||
| Schreibsprache | bair. (Schneider S. 31) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1930) |
| Ergänzender Hinweis | 328 gezählte Blätter, da die Foliierung Bl. 42, 70 und 253 doppelt zählt. |
| sw, Februar 2023 |
|---|

