Handschriftenbeschreibung 6171
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 553 | Codex | 126 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1ra-123vb = 'Schwabenspiegel'   Bl. 124r-126v = leer  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 210 mm | 
| Schriftraum | 215-220 x 140-142 mm | 
| Spaltenzahl | 2 | 
| Zeilenzahl | 36-40 | 
| Besonderheiten | Nach Bl. 3 und Bl. 120 ist je ein kleineres Blatt mit Ergänzungen eingebunden. | 
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 126) | 
| Schreibsprache | bair. mit ostschwäb. Einschlag (Schneider S. 126) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Erich Petzet (1907) | 
| sw, Februar 2023 | 
|---|
                    	
		
