Handschriftenbeschreibung 6217
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 650 | Codex | IX + 446 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-439r = Johannes von Gablingen: 'Vocabularius fundamentarius' Bl. 339v-446v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 305 x 205 mm | ||
| Schriftraum | 220-250 x 132-160 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 36-57 | ||
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 326) | ||
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 326) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, Februar 2023 |
|---|

