Handschriftenbeschreibung 6256
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 692 | Codex | I + 96 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = leer Bl. 1v = Wappen Ulrich Lemans Bl. 2r-96r = Ulrich Leman: Reisebericht Bl. 96v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 238 x 167 mm |
| Schriftraum | 108-120 x 165-180 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25-35 |
| Besonderheiten | Bl. 1v: kolorierte Federzeichnung |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (1484?) (Schneider S. 24) |
| Schreibsprache | hochalem. (Schneider S. 24) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| sw, Februar 2023 |
|---|

