Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6289

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 810Codex172 Blätter

Inhalt 

'Schedels Liederbuch'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße150 x 105 mm
Schriftraum105-125 x 74-85 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlBl. 145r-160r, 168v-169v: 23-30; Bl. 170r: 33
Besonderheitenmit Notation
Entstehungszeitzwischen ca. 1460-1467, mit Nachträgen (Schneider S. 409)
Schreibernennung
Hartmann Schedel (Schneider 1984, S. 409) [Quelle]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • [Faksimile]
  • Kirnbauer (Hist. Lexikon) [= Bl. 1r, 1v-2r, 71v-72r]
  • Thesaurus librorum S. 293 [= Bl. 25v/26r]
  • Kirnbauer (1998) Sp. 1051f. (Abb. 1) [= Bl. 71v/72r]
  • Montag/Schneider S. 87 [= Bl. 135v/136r (in Farbe)]
  • Welten des Wissens S. 41 [= Bl. 8v/9r (in Farbe)]
Literatur
(Hinweis)
  • [Faksimile] Das Liederbuch des Dr. Hartmann Schedel. Faksimile. Mit einem Vorwort von Bettina Wackernagel (Das Erbe deutscher Musik 84, Abteilung Mittelalter 21), Kassel u.a. 1978.
  • Thesaurus librorum. 425 Jahre Bayerische Staatsbibliothek. Austellung München 18. August - 1. Oktober 1983 (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 28), Wiesbaden 1983, S. 292f. (Nr. 131) [Helmut Hell].
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 691-867 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,5), Wiesbaden 1984, S. 409-420. [online]
  • Martin Bente u.a., Bayerische Staatsbibliothek. Katalog der Musikhandschriften, Bd. 1: Chorbücher und Handschriften in chorbuchartiger Notierung (Kataloge bayerischer Musiksammlungen 5/1), München 1989, S. 4-12.
  • Paul Sappler, 'Schedels Liederbuch', in: 2VL 8 (1992), Sp. 625-628.
  • Martin Kirnbauer, Schedelsches Liederbuch, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. 2., neubearbeitete Ausgabe, hg. von Ludwig Finscher, Sachteil Bd. 8 (1998), Sp. 1049-1054.
  • Paweł Gancarczyk, Rękopis 1965 z Biblioteki Gdańskiej PAN jako źródło polifonii w Polsce II połowy XV wieku, in: Muzyka 46,4 (2001), S. 65-71, bes. S. 67/70 (zu dem Lied Ein frewlein fein, Bl. 164v-166r).
  • Martin Kirnbauer, Hartmann Schedel und sein "Liederbuch". Studien zu einer spätmittelalterlichen Musikhandschrift (Bayerische Staatsbibliothek München, Cgm 810) und ihrem Kontext (Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft II,42), Bern u.a. 2001.
  • Ulrich Montag und Karin Schneider, Deutsche Literatur des Mittelalters. Handschriften aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek München mit Heinrich Wittenwilers 'Ring' als kostbarer Neuerwerbung (Bayerische Staatsbibliothek. Schatzkammer 2003; Patrimonia 249), München 2003, S. 86f. (Nr. 29).
  • Volker Mertens, Was Humanisten sangen, in: Humanismus in der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. XVIII. Anglo-German Colloquium Hofgeismar 2003, hg. von Nicola McLelland, Hans-Jochen Schiewer und Stefanie Schmitt, Tübingen 2008, S. 215-229, hier bes. S. 217-223, 228f.
  • Martin Kirnbauer, Lied, Chanson, Cantilena: 'Elend du hast Vmbfangen mich ...' ('Schedelsches Liederbuch' Nr. 11) und verwandte Sätze von Johannes Touront, in: "Ieglicher sang sein eigen ticht". Germanistische und musikwissenschaftliche Beiträge zum deutschen Lied im Spätmittelalter, hg. von Christoph März (†), Lorenz Welker und Nicola Zotz (Elementa Musicae 4), Wiesbaden 2011, S. 31-40.
  • Burghart Wachinger, Ein envoi in Hartmann Schedels Liederbuch?, in: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. von Rudolf Bentzinger, Ulrich-Dieter Oppitz und Jürgen Wolf (ZfdA. Beiheft 18), Stuttgart 2013, S. 373-378.
  • Welten des Wissens. Die Bibliothek und die Weltchronik des Nürnberger Arztes Hartmann Schedel (1440-1514), hg. von der Bayerischen Staatsbibliothek [Ausstellung und Katalog: Bettina Wagner] (Bayerische Staatsbibliothek, Ausstellungskataloge 88), München 2014, S. 40-42 (2.2) [Franz Götz].
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 810]
  • Martin Kirnbauer, Liederbuch des Hartmann Schedel, in: Historisches Lexikon Bayerns. [online]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1930)
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine, Burghart Wachinger
Gisela Kornrumpf (München), sw, Dezember 2023