Handschriftenbeschreibung 6365
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 5200 | Codex | 273 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-4ra = Register Bl. 4rb-5v = leer Bl. 6r-273r = Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium theologicae veritatis', dt. / Bairische Version (B) (M 1) Bl. 273v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 195-198 x 140 mm |
| Schriftraum | 155-160 x 110 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 1ra-4ra: 2) |
| Zeilenzahl | 30-35 |
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 537) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Schneider S. 537) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Steer 1981, S. 328 (Abb. 28) [= Bl. 6v, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1931) |
| Januar 2023 |
|---|

