Handschriftenbeschreibung 6458
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 738 | Codex | Noch 177 Blätter (aus 5 Teilen zusammengesetzt, I-IV: Bl. 1-28; V: Bl. 129-159) [s.u. Erg. Hinweis] | 
Inhalt
| Astronomische Sammelhandschrift, darin dt.:  V Bl. 149v = Einteilung einer Visierrute Bl. 160r = Rezept(e)  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 145 mm | 
| Schriftraum | I-IV: 150-210 x 90-120 mm; V: 170-190 x 90-110 mm | 
| Zeilenzahl | I-IV: 28-49; V: 38-42 | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Müller 2011, Tafelband, Abb. 50 [= Bl. 90v/91r, s/w], Abb. 88 [= Bl. 51v/52r, s/w], Abb. 94 [= Bl. 158v/159r, s/w], Abb. 117 [= Bl. 132v/133r, s/w], Abb. 142 [= Bl. 141r, s/w] [Quelle]  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | 160 gezählte Blätter (einschließlich Vor- und Nachsatzblatt sowie zweier Schaltzettel vor Bl. 35 und Bl. 80). Die Zählung überspringt 4 leere Blätter nach Bl. 84, je 1 Bl. vor Bl. 89 und 117, 2 leere Blätter vor Bl. 150 und je 3 Blätter vor Bl. 97, 108 und am Buchende. | 
| sw, März 2022 | 
|---|
                    	
		
