Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6465

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 809Codex196 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-131; II: Bl. 132-190) [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. 104ra-106rb = 'Abstractum-Glossar'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße215 x 155 mm
SchriftraumI: 170 x 100 mm; II: 160-170 x 100-115 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 104r-106v: 2)
ZeilenzahlI: 20-61; II: 29-33

Forschungsliteratur 

AbbildungenMüller, Tafelbd. Abb. 106 [= Bl. 189v/190r], Abb. 204 [= Bl. 64v-65r]
Literatur
(Hinweis)
  • Gisela Kornrumpf und Paul-Gerhard Völker, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München (Die Handschriften der Universitätsbibliothek München 1), Wiesbaden 1968, S. 198-200. [online]
  • Volker Honemann, Zur Überlieferung des 'Abstractum-Glossars', in: Lingua Germanica. Studien zur deutschen Philologie. Jochen Splett zum 60. Geburtstag, hg. von Eva Schmitsdorf, Nina Hartl und Barbara Meurer, Münster u.a. 1998, S. 117-127, hier S. 123 (Nr. 78).
  • Wolfgang Müller, Die datierten Handschriften der Universitätsbibliothek München, Text- und Tafelband (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland VI), Stuttgart 2011, Textbd. S. 85f., Tafelbd. Abb. 106, 204.
Archivbeschreibung---
Ergänzender Hinweis190 gezählte Blätter; erstes und letztes Blatt ungezählt und auf den Deckel geklebt; die Foliierung überspringt außerdem je 1 leeres Blatt nach Bl. 88 und 131 sowie 2 leere Blätter nach Bl. 103
sw, März 2022