Handschriftenbeschreibung 6480
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 490 | Codex | 226 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-162; II: Bl. 163-226) |
Inhalt
| I Bl. 1r-105r = Heinrich Vigilis von Weißenburg: Sieben Predigten für Nonnen Bl. 105r-109r = Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen ('Betrachtung vor dem Schlafengehen') Bl. 109v-157r= 'Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte' ('Andächtiges Myrrhenbüschlein') (Hs. 5) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 155 mm |
| Schriftraum | 135-160 x 100-120 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20-26 |
| Entstehungszeit | Anfang 16. Jh. (Kornrumpf/Völker S. 160) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Kornrumpf/Völker S. 161) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, März 2022 |
|---|

