Handschriftenbeschreibung 6695
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 81.14 Aug. 2° | Codex | I + 201 Blätter |
Inhalt
| Bl. Iv, 184v-185v, 193v-201v = leer Bl. 1r-184r = 'Braunschweigische Reimchronik' Bl. 186r-191v = Bericht über den Lüneburger Erbfolgekrieg Bl. 192r-193r = Gründungserzählung des Klosters Heiningen Bl. 193r = Kolophon Hinterer Innendeckel = kurze Reimpaardichtung (nicht identifiziert) zu den Hussitenkriegen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 215 mm |
| Schriftraum | 200 x 125 mm (Bl. 186r-193r: 190-195 x 130-140 mm) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 18-22 (Bl. 192r-193r: 42-43) |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Besonderheiten | Bl. Ir: ganzseitige Illustration |
| Entstehungszeit | 1464 (Heinemann S. 28) |
| Schreibsprache | nd. (Sandfuchs Sp. 1008) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Edith Feistner, Sine Nomine |
|---|
| Michael Krug (Erlangen), sw, cr, mt, November 2022 |

