Handschriftenbeschreibung 6728
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 225 x 150 mm |
|---|
| Schriftraum | 175 x 122 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 30 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | md. (Butzmann S. 318) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Otto von Heinemann, Aus zerschnittenen Wolfenbüttler Handschriften, in: ZfdA 32 (1888), S. 69-123, hier S. 111-117 (mit Abdruck). [online]
- Hans Butzmann, Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi und Novissimi (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 15), Frankfurt a.M. 1972, S. 318f. [online]
- Arno Mentzel-Reuters, Die 'Erlösung' des Heinrich von Hesler, in: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. von Rudolf Bentzinger, Ulrich-Dieter Oppitz und Jürgen Wolf (ZfdA. Beiheft 18), Stuttgart 2013, S. 73-85, S. 77, 79f., 84f. (mit Edition aller Textzeugen).
|
|---|
| Archivbeschreibung | [a] Hermann Herbst (1937) [Sammelbeschreibung zu Cod. 404.9 Novi, hier Bl. 29f.] [b] Hermann Herbst (1937) [Sammelbeschreibung zu Cod. 404.9 Novi, hier Bl. 40] |
| Mitteilungen von Arno Mentzel-Reuters |
|---|
| Manuel Bauer / Joachim Heinzle / Jürgen Wolf, Juli 2023 |