Handschriftenbeschreibung 6851
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. F III 15e | Codex | 55 Blätter |
Inhalt
| Theologische Schriften, darin: Bl. 21r = zwei dt. Interlinearglossen zum Hrabanus Maurus, De institutione clericorum Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 32) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 260 x 165 mm |
| Schriftraum | 180-205 x 110-135 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 21-25 |
| Entstehungszeit | 2.-3. Viertel 9. Jh. Glossen: unbekannt (Bergmann/Stricker S. 187) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Rebecca Wenzelmann |
|---|
| März 2016 |

