Handschriftenbeschreibung 6854
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. F III 17 | Codex | 104 Blätter |
Inhalt
| Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 34f) Bl. 1r-100r = dt. Erklärungen und Wortübersetzungen in Vocabularius latino-latinus Bl. 63v-64r (Rand) = lat.-dt. Zusammenstellung von Pflanzennamen Bl. 103r = lat.-dt. Verzeichnis von Vogelnamen Bl. 103v-104r = 'Termini iuristarum' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 225 x 160-165 mm |
| Schriftraum | 160-170 x 105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 43-45 |
| Entstehungszeit | Glossen: um 1300 (Bergmann/Stricker S. 197) |
| Schreibsprache | nd. (Kirchert S. 205) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Gustav Binz (1939) |
| Mitteilungen von Rebecca Wenzelmann |
|---|
| Juli 2023 |

