Handschriftenbeschreibung 6886
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. fol. 311 | Codex | 215 lätter |
Inhalt
| Lat.-dt. Sammelhandschrift - Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 59c); darin dt.: Glossen Bl. 88vb = Segen gegen Augenkrankheit (aneworp) und Gicht in Versen Bl. 124vb = Rezept gegen Fallsucht (contra caducum) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Spaltenzahl | 2 |
| Entstehungszeit | Bl. 1-198: 1422 (Bl. 87va) und 15. Jh. (Rose S. 912, 913) Bl. 199ff.: 14. Jh. (Rose S. 915) Glossen: unbekannt (Bergmann/Stricker S. 252) |
| Schreibsprache | nd. (Rose S. 913) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| jw, Januar 2014 |

