Handschriftenbeschreibung 6979
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 272 | Codex | 170 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-7rb = Johannes Hartlieb: 'Alexander' (Register) Bl. 9ra = Seifrit: 'Alexander' (Prosa-Auszüge) Bl. 9ra-9vb = Alexanders Leben (Zusammenfassung) Bl. 9vb-158rb = Johannes Hartlieb: 'Alexander' (M1) Bl. 159ra-170va = Seifrit: 'Alexander' (Prosa-Auszüge) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 300 x 210 mm | ||
| Schriftraum | 210-220 x 135-145 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 37-40 | ||
| Entstehungszeit | 1462 (vgl. Bl. 170va) | ||
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 210) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1933) [mit Nachtrag von Hans Moser 1937] |
| Ergänzender Hinweis | Das auf den Bl. 9ra-9vb eingetragene Leben Alexanders sowie Seifrit: 'Alexander' (Prosa-Auszüge) (Bl. 159ra-170va) sind auch in München, Staatsbibl., Cgm 580 überliefert (Schneider S. 210). |
| Robert Schöller (Bern) / ddw, November 2023 |
|---|

