Handschriftenbeschreibung 7010
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 810 | Codex | 102 Blätter |
Inhalt
| Sammelhandschrift, darin u.a.: Bl. 1r-88r = 'Deutschordensregeln und -statuten' (d1) mit Ergänzungen Bl. 88v-89v = 'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung I) Bl. 92v-96r = Ludolf von Sudheim: 'Reisebuch' (Nd. Übersetzung) Bl. 96r-97v = 'Carmen de regimine et statu mundi' Bl. 99r-101r = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 160 x 117 mm |
| Schriftraum | 115-120 x 85 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20 |
| Entstehungszeit | 14. und 15. Jh. (Staub/Sänger S. 61) |
| Schreibsprache | rheinfrk. (Bl. 92v-96r: niederrhein.) (Staub/Sänger S. 61) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Walther Gebhardt (1937) |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| sw, August 2024 |

