Handschriftenbeschreibung 7011
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2242 | Codex | 137 Blätter |
Inhalt
| Lat. Gebetbuch, darin dt.: Bl.110v = Gebete (Inc.: Ich bidden dich lieue here ihu xpe durch die minne .../ Ich gruten dich here minnenclich dinen gewaren heiligen licham werlich ...) Bl. 118r-118v = Gebet (Inc.: Aue here ihu crist die gewaer got ind minsche bist ...) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 136 x 104 mm |
| Spaltenzahl | 1-2 |
| Besonderheiten | illustriert Aus dem St. Barbara-Kloster in Köln; entstanden in der Diözese Utrecht. Von mehreren Händen |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Achten/Eizenhöfer/Knaus S. 27) |
| Schreibsprache | ndl. (vgl. Achten/Eizenhöfer/Knaus S. 27) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Balázs J. Nemes, Sine Nomine |
|---|
| Juli 2023 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

