Handschriftenbeschreibung 7161
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 340 x 220 mm |
|---|
| Schriftraum | 230 x 157 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 47 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Richert S. 144) |
|---|
| Schreibsprache | ostmd. (Richert S. 144) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Hans-Georg Richert, Wege und Formen der Passionalüberlieferung (Hermaea N.F. 40), Tübingen 1978, S. 144f.
- Franzjosef Pensel, Die deutschen Handschriften des Mittelalters und der Neuzeit (in Auswahl), Bd. 3: Handschriften im Thüringischen Hauptstaatsarchiv, im Goethe- und Schiller-Archiv und in der Haupt- und Pfarrkirche (Herderkirche) Weimar (Bibliographien und Kataloge der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zu Weimar), Weimar 2000, S. 5.
- Annegret Haase, Martin Schubert und Jürgen Wolf (Hg.), Passional, Buch I: Marienleben, Buch II: Apostellegenden, 2 Bde. (Deutsche Texte des Mittelalters 91,1.2), Berlin 2013, Bd. I, S. CXXXI. [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Kurt Vogtherr (1934) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Dezember 2013 |