Handschriftenbeschreibung 7171
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Zentralarchiv des Deutschen Ordens, Hs. 427B (früher Nr. 69) | Codex | 264 Blätter |
Inhalt
| Bl. Ir-Iv, IIv = Notizen von moderner Hand Bl. IIr, 5av, 245v, 261r-263v = leer Bl. 1r-5v = 'Narratio de primordiis Ordinis Theutonici', dt. Bl. 5ar = Federprobe Bl. 6r-245r = 'Ältere Hochmeisterchronik' Red. 3 (O1) Bl. 246r-260v = Indulgenzbriefe des Deutschen Ordens |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 163 mm |
| Schriftraum | 140-150 x 95-100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 21-26 |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Lackner S. 313); 2. Hälfte 15. Jh. (Arnold S. 18) |
| Schreibsprache | md. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung im Internet [= Vorderdeckelspiegel, Ir, 1r, Hinterdeckelspiegel] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, cb, August 2023 |

