Handschriftenbeschreibung 7226
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 305 x mind. <210> mm |
|---|
| Schriftraum | 230 x [165] mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 50 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. (Richert S. 45) |
|---|
| Schreibsprache | ostmd. (Richert S. 45) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Karl Müllenhoff, Neue Bruchstücke des Rosengartens F, in: ZfdA 12 (1865), S. 530-536, hier S. 532f. Anm. [online]
- Otto Günther, Katalog der Handschriften der Danziger Stadtbibliothek, Bd. 3, Danzig 1909, S. 285f. [Bd. 2-4]
- Hans-Georg Richert, Wege und Formen der Passionalüberlieferung (Hermaea N.F. 40), Tübingen 1978, S. 45.
- Annegret Haase, Martin Schubert und Jürgen Wolf (Hg.), Passional, Buch I: Marienleben, Buch II: Apostellegenden, 2 Bde. (Deutsche Texte des Mittelalters 91,1.2), Berlin 2013, Bd. I, S. LXXXII. [online]
- Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Arno Schmidt (1937) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Daniel Könitz, August 2022 |