Handschriftenbeschreibung 7374
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. F II 31a | Codex | Noch 162 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-10v = leer Bl. 11r-127ra = Ulrich von Pottenstein: 'Speculum sapientiae', dt. (Ba) Bl. 127rb-127vb = leer Bl. 128ra-156vb = 'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) (BaselUB4) Bl. 157r-162v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 270 x 175 mm |
| Schriftraum | 225-235 x 140-145 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 36-41 |
| Besonderheiten | Raum für Illustrationen ausgespart |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Bodemann S. 57) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Bodemann S. 57) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Carl Roth (1909) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| August 2025 |

