Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7375

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Basel, Universitätsbibl., Cod. F III 21CodexI + 27 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-23r = Johannes Kotmann: 'Vocabularius optimus' (Ba1)
Bl. 23v-24v = leer
Bl. 25r-26v = 'Ars epistolaris dictaminis'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße240 x 163 mm
Schriftraum190 x 110-120 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl37
Entstehungszeitum 1328-30 (Hänger S. 30); 1328-30 (Bremer/Ridder S. 7)
Schreibsprachealem. (Hänger S. 30); hochalem. (Luzerner Schriftdialekt) (Bremer/Ridder S. 8)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Wilhelm Wackernagel, Vocabularius optimus, Basel 1847 (Abdruck der Handschrift). [online]
  • Philipp Schmidt, Die Bibliothek des ehemaligen Dominikanerklosters in Basel, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 18 (1919), S. 160-254, hier S. 238 (Nr. 451). [online]
  • Heinrich Hänger, Mittelhochdeutsche Glossare und Vokabulare in schweizerischen Bibliotheken bis 1500 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 44 [168]), Berlin/New York 1972, S. 30.
  • Ernst Bremer unter Mitwirkung von Klaus Ridder, Vocabularius optimus, Bd. I: Werkentstehung und Textüberlieferung, Register (Texte und Textgeschichte 28), Tübingen 1990, S. 7f.
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungCarl Roth (1909)
Mitteilungen von Sine Nomine
Februar 2015