Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7436

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. R 3174Fragment2 Doppelblätter

Inhalt 

Hans von Bühel: 'Die Königstochter von Frankreich'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Spaltenzahl1
Zeilenzahl25-<31>
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit15. Jh. (Bartsch S. 246, Gerdes Sp. 444)
Schreibsprachesüdrheinfrk. (Büschgens S. 5); rheinfrk. (Gerdes Sp. 444)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Fragments
Literatur
  • Moritz Adolf Guttmann und Hermann Markgraf, Katalog der Handschriften der Rehdigerana, 3 Bde. (handschriftl.), Breslau ca. 1840-1900, Bd. 3, S. 13. [online]
  • J. F. L. Theodor Merzdorf (Hg.), Des Büheler's Königstochter von Frankreich mit Erzählungen ähnlichen Inhalts verglichen, Oldenburg 1867 (ohne dieses Fragment). [online]
  • A. Bartsch, Bruchstücke einer Handschrift der 'Königstochter' Hans des Bühelers, in: Germania 36 (1891), S. 246-257 (mit Abdruck). [online]
  • Katharina Büschgens, Hans von Bühel. Neue Untersuchungen über Überlieferung, Reimgebrauch, Persönlichkeit (Im Auszuge veröffentlicht), Diss. Bonn 1920, S. 5. [online]
  • Udo Gerdes, Hans von Bühel, in: 2VL 3 (1981), Sp. 443-449, hier Sp. 444.
  • Maryvonne Hagby, 'Die Königstochter von Frankreich' des Hans von Bühel. Untersuchung und Edition nach dem Straßburger Druck von 1500 (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 20), Münster/New York 2017, S. 20-28 (mit Abdruck).
  • Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungGeorg Schoppe (1928)
Mitteilungen von Sine Nomine
April 2021