Handschriftenbeschreibung 7481
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 225 x 165 mm |
|---|
| Schriftraum | 184 x 131 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 39 |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Viertel / Mitte 14. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | elbostfäl. (Hartmann S. 293) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Oppitz 1992 , S. 1583 [= Bl. 1r, s/w], S. 1584 [= Bl. 1v, s/w], S. 1585 [= Bl. 2r, s/w], S. 1586 [= Bl. 2v, s/w] [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Josef Hartmann, Ein elbostfälisches Fragment des Sachsenspiegels, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 82 [95] (1965), S. 291-298 (mit Abdruck).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 663 (Nr. 981).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/2: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1583-1586.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Daniel Könitz / Joachim Heinzle, April 2011 |