Handschriftenbeschreibung 7485
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1096 | Codex | 168 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-79rb = Schöffensprüche aus Magdeburg in alphabetischer Folge Bl. 79v-81r = Schöffensprüche aus Magdeburg außerhalb der Stichwort-Ordnung Bl. 81rv = Urteil des Reichskammergerichts (Speier, 1532 März 13) 82r-157rb = Schöffensprüche aus Magdeburg außerhalb der Stichwort-Ordnung Bl. 157v = Schöffenspruch aus Magdeburg Bl. 158r-159r = Schöffensprüche aus Leipzig Bl. 159v-163r = Schöffensprüche aus Magdeburg Bl. 163v-166v = leer Bl. 167r-168v = Formulare |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 284 x 195 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 20-30 |
| Entstehungszeit | 16. Jh. (1518 u. später) (Oppitz S. 635) |
| Schreibsprache | md./niedersächs. (Oppitz S. 635) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| Nathanael Busch, Januar 2024 |

