Handschriftenbeschreibung 7498
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Zürich, Zentralbibl., Ms. Rh. 99b | Codex | Noch 61 Blätter ( = 120 gezählte Seiten) |
Inhalt
| Vorsatzblatt = 'Dominikanerinnen-Konstitutionen', lat., unvollständig S. 1-16 = 'Dominikanerinnen-Konstitutionen', dt., unvollständig S. 17-94 = Hugo von St. Viktor: 'Expositio in regulam beati Augustini' (dt. [Katharinenthaler] Übersetzung) (Zu1) S. 95-118 = 'Augustinerregel'-Bruchstücke, lat. S. 119-120 = Regelvorschriften, lat. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 145 mm |
| Schriftraum | 155-160 x 105-107 mm |
| Spaltenzahl | S. 1-16: 1; S. 17-120: 2 |
| Zeilenzahl | 30, auch 23 (S. 95-118) und 26 (S. 119-120) |
| Entstehungszeit | S. 1-16: frühes 14. Jh., S. 17-94: Ende 13. Jh. oder um 1300 (Schneider S. 251f.) |
| Schreibsprache | alem. |
| Schreibort | Kloster St. Katharinenthal (Mohlberg S. 208) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Emma Caflisch (1940) |
| Ergänzender Hinweis | Vom gleichen Schreiber stammt auch Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 115, Bl. 1r-40v, 105v-164r und Cod. Donaueschingen 116. |
| Nathanael Busch, Juli 2014 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

