Handschriftenbeschreibung 7502
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 8° 21 | Codex | 95 Blätter |
Inhalt
| Lat. Bibelvokabular; daran dt.: Bl. 94v-95r = Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen: Traktat von der Messe Bl. 95r = Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen: Abhandlung über Messen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 178 x 135 mm |
| Schriftraum | 123 x 84 mm (Bl. 94v-95r: 147 x 103 mm) |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 94v-95r: 1) |
| Zeilenzahl | 29 (Bl. 94v: 38) |
| Besonderheiten | Bl. 95v ist der Preis der Handschrift von einer Hand aus der 2. Hälfte des 14. Jh.s eingetragen |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 13. Jh. und Ende 13. Jh. (Messtraktat) (Niewöhner Bl. 3f.) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1919) |
| Jürgen Wolf (Berlin) / sw, Januar 2022 |
|---|

