Handschriftenbeschreibung 7512
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. 232 x 177 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 175 x 120 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 26 |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Viertel 14. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | nd. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Oppitz 1992 , S. 1430 [= Bl. 1r, s/w], S. 1431 [= Bl. 1v, s/w] [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Wolfenbüttel und einigen benachbarten Bibliotheken. Dritter Reisebericht, Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse 1902 (Beiheft), Göttingen 1902, S. 220 (A.3). [online]
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 534f. (Nr. 621).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/1: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1430f.
- Maria Kapp, Handschriften in Goslar. Stadtarchiv, Städtisches Museum, Marktkirchenbibliothek, Jakobigemeinde (Mittelalterliche Handschriften in Niedersachsen. Kurzkatalog 5), Wiesbaden 2001, S. 226 (Nr. 244).
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Manuel Bauer / Joachim Heinzle, April 2009 |