Handschriftenbeschreibung 7547
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|
Blattgröße | 290 x 210 mm |
---|
Schriftraum | 230 x 150 mm |
---|
Spaltenzahl | 2 |
---|
Zeilenzahl | 34 |
---|
Entstehungszeit | um 1385-90 [Wasserzeichenanalyse] (Hoffmann) |
---|
Schreibsprache | nordthür. (Hoffmann) |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|
Literatur | - Franz Schnorr von Carolsfeld, Katalog der Handschriften der königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Bd. II, Leipzig 1883 (Korrigierter und verbesserter Nachdruck: Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, Bd. II, Dresden 1981), S. 437. [online]
- Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 68 (Nr. 313).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 476 (Nr. 448).
- Werner J. Hoffmann, Die deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden. Vorläufige Beschreibungen. [online]
|
---|
Archivbeschreibung | Kurt Matthaei (1911) 5 Bll. |