Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7602

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Freiburg i. Br., Stadtarchiv, B 1 Nr. 344Fragment1 Doppelblatt

Inhalt 

'Schwabenspiegel' (Landrecht) (Oppitz Nr. 517)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße[230] x 175 mm
Schriftraum165 x 125 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl27 (Bl. 1r: 28)
Entstehungszeit2. Hälfte 14. Jh. (Hagenmaier S. 196)
Schreibsprache"mittelbairisch (westliche Hälfte)" (Hagenmaier S. 196)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Oppitz 1992, S. 1280 [= Bl. 1r, s/w], S. 1281 [= Bl. 1v, s/w], S. 1282 [= Bl. 2r, s/w], S. 1283 [= Bl. 2v, s/w] [Quelle]
Literatur
  • Winfried Hagenmaier, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek und die mittelalterlichen Handschriften anderer öffentlicher Sammlungen (Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 1,4), Wiesbaden 1988, S. 196. [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 496 (Nr. 517).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/1: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1280-1283.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Manuel Bauer, Dezember 2008