Handschriftenbeschreibung 7653
Aufbewahrungsorte
Inhalt
| Sonntagsevangelien mit Auslegung |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 340 x 226 mm |
|---|
| Schriftraum | 245 x 160 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 46 |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | nd. (Pensel S. 602) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Franzjosef Pensel, Verzeichnis der altdeutschen und ausgewählter neuerer deutscher Handschriften in der Universitätsbibliothek Jena (Deutsche Texte des Mittelalters 70/2), Berlin 1986, S. 602. [online]
- Regina D. Schiewer, Die Entdeckung der mittelniederdeutschen Predigt: Überlieferung, Form, Inhalte, in: Oxford German Studies 26 (1997), S. 24-72, hier S. 61.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Kurt Vogtherr (1935) |
| Mitteilungen von Joachim Ott |
|---|
| Manuel Bauer / Joachim Heinzle, Mai 2015 |