Handschriftenbeschreibung 7701
Aufbewahrungsort
Inhalt
Bl. 1r-3r = Verordnung des dänischen Königs Fredrik II. (dän.) (Nachtrag des 16. Jh.s) Bl. 4v-119r = 'Visbysches Stadtrecht' Bl. 123r = Papst Innocenz IV.: Bestätigung des alten gotländischen Rechts zur Wahl von Pfarrern (lat.) (Nachtrag des 15. Jh.s) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 265 x 205 mm |
|---|
| Schriftraum | 205 x 145 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 26 |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Viertel 14. Jh. (Kurras S. 64); 1341-1344 (Hasselberg S. 19) |
|---|
| Schreibsprache | mnd. (Kurras S. 64) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | - Schlyter 1853, nach S. 580 (Tab. 1) [= Bl. 15v] (Ausschnitt) [Quelle]
- Hansson 1928, S. 139-141 (Schriftproben) [Quelle]
- Kurras 2001, Abb. 25 [= Bl. 24v, s/w] [Quelle]
|
|---|
| Literatur | - Carl J. Schlyter (Hg.), Codices iuris Visbyensis urbici et maritimi, cum notis criticis, variis lectionibus, novis versionibus suecanis, glossariis et indicibus nominem proprium. Wisby Stadslag och Sjörätt (Corpus iuris Sueo-Gotorum antiqui VIII), Lund 1853, S. I-X, 3-182 (mit Abdruck von Bl. 4v-119r). [online]
- J. Albin Hansson, Studien über die Stockholmer Handschrift B63 des Wisbyschen Stadtrechtes, Diss. Stockholm 1928.
- Gösta Hasselberg, Studier rörande Visby stadslag och dess källor, Diss. Uppsala 1953, S. 16-20, 355f.
- Lotte Kurras, Deutsche und niederländische Handschriften der Königlichen Bibliothek Stockholm. Handschriftenkatalog (Acta Bibliothecae Regiae Stockholmiensis LXVII), Stockholm 2001, S. 64f. und Abb. 25.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Patrik Åström |
|---|
| Manuel Bauer, November 2013 |