Abbildungen | Oppitz 1992 , S. 1729 [= Bl. 1r, s/w], S. 1730 [= Bl. 1v, s/w], S. 1731 [= Bl. 2r, s/w], S. 1732 [= Bl. 2v, s/w] [Quelle] |
---|
Literatur | - Karl Roth, Neüburger Bruchstück aus dem sogenannten Schwabenspiegel, in: Karl Roth (Hg.), Beiträge zur deütschen Sprach-, Geschichts- und Ortsforschung IV, München 1870 [= K. R., Kleine Beiträge zur deütschen Sprach-, Geschichts- und Ortsforschung Heft 16-20, München 1865-1870], S. 210-220 (mit Abdruck). [online]
- Ludwig Ritter von Rockinger, Berichte über die Untersuchung von Handschriften des sogenannten Schwabenspiegels XII (Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 120, VII. Abhandlung), Wien 1890, S. 55 (Nr. 279). [online]
- Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 192 (Nr. 859).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 709f. (Nr. 1123).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/2: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1729-1732.
|
---|